Vorstellung der Bestands- und Potenzialanalyse der kommunalen Wärmeplanung - öffentliche Veranstaltung am 17.11.2025

Die Barlachstadt Güstrow hat bei der kommunalen Wärmeplanung die ersten beiden Leistungsphasen – Bestandsanalyse und Potenzialanalyse – nahezu abgeschlossen. Die Arbeitsversionen dieser zentralen Planungsbausteine können unter dem unten angegebenen Link eingesehen werden.

Mitmachen erwünscht!
Die Vorstellung der Bestands- und Potenzialanalyse findet am Montag, 17. November 2025, um 18:00 Uhr im Bürgerhaus der Barlachstadt Güstrow, Sonnenplatz 1, im großen Saal statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen, Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie Fachakteure sind herzlich eingeladen, sich aktiv in den weiteren Planungsprozess einzubringen. Kommentare, Fragen oder Hinweise zur Arbeitsversion sind ausdrücklich willkommen.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Vorstellung der Analyseergebnisse durch das Planungsbüro
  • Diskussion über lokale Potenziale
  • Möglichkeit zur Beteiligung und Fragen aus dem Publikum


Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, eine nachhaltige, bezahlbare und klimafreundliche Wärmeversorgung für die Zukunft zu gestalten. Die Bestandsanalyse liefert eine umfassende Übersicht über die aktuelle Wärmeversorgungssituation in Güstrow, während die Potenzialanalyse mögliche Wege zur Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung aufzeigt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist ein zentraler Bestandteil der Wärmeplanung – denn nur gemeinsam kann eine zukunftsfähige Wärmeversorgung für Güstrow entwickelt werden.

Ansprechpartner:
Gunter Brüß
Barlachstadt Güstrow
Stadtentwicklungsamt, Abteilung Stadtplanung
Telefon 03843 769-433
E-Mail: gunter.bruess@guestrow.de