Aktuelles

Es gibt einige erfreuliche Neuigkeiten auf unseren Spielplätzen! (Stand 16.05.2025)

Wir haben eine Reihe neuer Geräte:

  • Spielplatz Nachtigallenberg: neues großes Holzrondell und neue Reckstange mit Balancierstrecke
  • Spielplatz Ahornpromenade: neues Fitnessgerät und eine Wippe aus dem Bestand
  • Spielplatz Gleviner Mauer: neues großes buntes Klettergerät mit Schwebebahn, eine umgesetzte Schaukel* und ein umgesetztes Reck
  • Spielplatz Suckower Platz: neues Spielhaus (Projekt des Bürgerhaushalts 2024)
     

Die Pressemitteilungen hierzu findet ihr unter:

https://www.guestrow.de/stadt-kultur-politik/nachrichten/pressemeldung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1330&cHash=8c938dc287814e4412ef16010523917e
und
https://www.guestrow.de/stadt-kultur-politik/nachrichten/pressemeldung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1344&cHash=c3b114d98164d286f9031d72179aa8f2

* Der Bürgermeister selbst hat sie ausprobiert: https://www.instagram.com/p/DJmXz98IE4O/?hl=de&img_index=20 (letztes Foto/Video im Beitrag ;) )

Auf dem Drachenspielplatz musste leider wegen seiner Altersschwäche der namengebende Drachen abgebaut werden. Näheres unter:

https://www.guestrow.de/stadt-kultur-politik/nachrichten/pressemeldung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1343&cHash=b4b39ca771aa5dc641ab3cb1bc14ce89

Am 14. Mai 2025 fand die Bürgerbeteiligung zur Erneuerung des Drachenspielplatzes an der Bistede statt. Die Barlachstadt Güstrow hat alle Interessierten eingeladen, sich bei der Planung einzubringen. Wünsche und Ideen konnten vor Ort auf dem Drachenspielplatz vorgetragen werden. Es hat Spaß gemacht und war sehr konstruktiv. Gemeinsam haben wir eine Vielzahl an Ideen gesammelt, die es jetzt mit einem Gesamtbudget von 80.000,00 € umzusetzen gilt.

Wiederkehrende Wünsche waren:

  • Das Drachenthema soll bleiben, aber untergeordnet (lieber das Geld in den Spielwert investieren).
  • Der vorhandene Drachenhügel soll bleiben.
  • Trampolin
  • Große Rutsche
  • Seilbahn
  • Drehscheibe
  • Spannendes Klettern
  • Hüpfmatte
  • (Picknick-)Tische, ausreichend Bänke
  • (Spiel-)Häuschen
  • Kletterwand
  • Wippe
  • Hangel- und Balancierparcours
  • Nestschaukel
  • Tischtennisplatte
  • u. v. m.

Wir bemühen uns, möglichst viele Wünsche zu erfüllen. Vielen Dank an alle, die sich eingebracht haben!

In Suckow – Kattenberg soll ein zweiter Spielplatz entstehen. Auf Grundlage unserer Spielplatzkarte mit Einzugsbereichen für unterschiedliche Altersklassen (entsprechend einer DIN) wird deutlich, dass der nördliche Bereich von Suckow einen Spielplatz für Kinder bis etwa 12 Jahre gebrauchen könnte. Für ältere Kinder ist der vorhandene Spielplatz in Suckow gut erreichbar und gut ausgestattet. Gemeinsam wurde bei einer sehr gut besuchten Spielplatzbeteiligung am 7. Mai 2025 entschieden, dass der Standort auf der Grünfläche am Regenrückhaltebecken am Wald am geeignetsten ist. Folgende Wünsche wurden geäußert:

  • Die Straßenführung soll so bleiben, wie sie ist, damit der Spielplatz an das Überlaufbecken angrenzt
  • Der Spielplatz soll eingezäunt werden
  • Es sollen auch Bäume gepflanzt werden
  • Feldsteine sollen als Element integriert werden
  • Es wird sich ein Hügel gewünscht
  • Eine Doppelschaukel, darunter eine Nestschaukel
  • Eine Rutsche (auch freistehend denkbar)
  • Ein Trampolin
  • Ein Balancierpfad
  • Ein Tipi
  • Etwas für die ganz Kleinen (bis 3 Jahre)
  • Eine Stehwippe
  • Bolztor(e), wenn möglich
  • Reckstangen (3-stufig)
     

Für die Spielgeräte sind 25.000,00 € geplant.

Rückblick auf die Spielplatz-Vorhaben im Jahr 2024 mit Ausblick, was noch kommt:

Mitte September 2024 erfolgte die Freigabe des neu gestalteten Spielplatzes Feierabendpark in der Südstadt, auch bekannt unter dem Namen „Daisy-Spielplatz“ oder „Wirrholz“ (Straße der DSF/Karl-Liebknecht-Straße) und seitdem kann hier wieder ausgelassen gespielt und getobt werden.
Der großzügige und grüne Spielplatz ist 2003 im Rahmen des Förderprogramms „Wohnumfeldverbesserung Südstadt“ entstanden. Nach 21 Jahren waren die Holz-Spielgeräte sichtbar in die Jahre gekommen, sodass die Stadt ca. 121.000,00 € für den Ersatzneubau investierte.
Das große Klettergerät mit Rutsche wurde unter Berücksichtigung aktueller DIN-Vorgaben komplett erneuert. Ergänzend ist daneben noch ein Sandspieltisch, der vom Weg aus auch mit einem Rollstuhl zu erreichen ist, hinzugekommen. Statt der zwei vorhandenen Balancierstrecken unter den Bäumen, die noch in diesem Jahr abgebaut werden, ist eine große neue Balancierstrecke parallel zum öffentlichen Weg errichtet worden.
Die Dreierschaukel erhielt als Neuerung neben zwei einfachen Schaukelsitzen auch einen Zweisitzer-Schaukelsitz, welcher für kleinere Kinder und Kinder mit Unterstützungsbedarf geeignet ist.
Auch eine große Nestschaukel ist wieder vorhanden. Fotos des neuen Spielplatzes könnt ihr hier einsehen.

Die Planung zur Neugestaltung des Spielplatzes Bärstämmweg hat begonnen! Eine erste Öffentlichkeitsbeteiligung dazu fand Anfang September 2024 statt. Etwa 30 interessierte kleine und große Menschen haben teilgenommen und erste Entwürfe erstellt und damit deutlich gemacht, was ihnen wichtig ist und was sie sich wünschen. Daraus werden jetzt zwei Vorentwürfe kreiert, über die bei einer zweiten Öffentlichkeitsbeteiligung in 2025 diskutiert werden soll.

GüstrowTV hat uns bei der ersten Beteiligungsveranstaltung besucht. Den Beitrag findet ihr hier.

Das alte Spielgerät auf dem Spielplatz Gleviner Mauer am Hort Schulkinderhaus Mitte in der Altstadt wurde abgebaut, um Platz für das neue Klettergerät, das beauftragt wurde, zu schaffen. Das neue Klettergerät soll Ende Januar/Anfang Februar geliefert und eingebaut werden, sobald es die Witterung zulässt. In dem Zuge wird auch die vorhandene Doppelschaukel auf dem Spielplatz umgesetzt, damit das neue, sehr große Klettergerät überhaupt Platz hat. Habt bitte noch etwas Geduld! Aber es wird toll!


Der Belag des Bolzplatzes auf den Spielplatz Gleviner Mauer wurde im Dezember aufgefüllt, verdichtet und geebnet, sodass ihr hier wieder richtig Fußball spielen könnt. Und auch den durch einen umgestürzten Baum arg in Mitleidenschaft gezogenen Ballfangzaun werden wir endlich Anfang 2025 ersetzen.

Das bisher noch abgesperrte Holzrondell auf dem Spielplatz Nachtigallenberg in der Altstadt wurde auch beauftragt und wird jetzt über den Winter gebaut. Es wird wieder so ähnlich wie es war, nur besser. Der Aufbau soll dann im Frühjahr 2025 stattfinden. Habt bitte auch hier noch etwas Geduld.


Der Spielplatz Ahornpromenade hat in diesem Jahr endlich einen Picknicktisch und eine Tischtennisplatte (die leider schon wieder kaputt gemacht wurde) bekommen. Das geplante Fitnessgerät soll am sogenannten „Jugendtreff“ auf dem Spielplatz eingebaut werden. Hierfür soll nun über den Winter der vorhandene kleine Wall an einer Stelle abgetragen werden, damit alles ausreichend Platz hat. Der Basketballplatz wird zudem noch geebnet, sodass er wieder besser bespielbar ist.

Der Zaun als Maßnahme zur Lärmberuhigung auf dem Spielplatz Spiellandschaft Südstadt ist auch beauftragt und wird Anfang 2025 eingebaut.

Über den Bürgerhaushalt 2024 wurden sich auch wieder einige Verbesserungen für Spiel- und Sportanlagen gewünscht. Die Beachvolleyballanlage am Badestrand am Inselsee soll durch den Kauf neuer Pfosten und durch das Auffüllen der Felder mit Sand erneuert werden. Die Pfosten sind bereits bestellt.

Der Spielplatz Suckower Platz in Dettmannsdorf soll als Erweiterung des Angebotes über den Bürgerhaushalt 2024 ein Spielhaus mit Rutsche für kleinere Kinder und dazu noch zusätzliche Sitzgelegenheiten erhalten. Die Ausschreibung dazu läuft.

Auf dem Spielplatz Suckow mussten wir in diesem Jahr leider kurzfristig das Kletter- und Sandspielgerät in der Sandkiste zurückbauen, weil es schon so kaputt und damit nicht mehr sicher war. Wir möchten im nächsten Doppelhaushalt der Stadt das Geld für ein Ersatzgerät vorsehen, damit dieses dann den Spielplatz in 2026/2027 wieder komplett macht.

Stand der Bearbeitung: 17.12.2024